Dateiübertragung

Dateiübertragung meint, dass man eine Datei von einem System in ein anderes überträgt, z.B. von einem Handy auf einen Computer oder von einem Laptop zu Hause auf einen Rechner in der Schule.

Grundsätzlich gibt es dabei verschiedene Wege:

Weg 1: Kabel

Viele Geräte haben ein mitgeliefertes Kabel (meist USB), über das du die Daten übertragen kannst. Wenn du beide Geräte verbunden hast, musst du kurz warten, bis sie einander erkannt haben. Dann kannst du in der Regel über den Datei-Explorer auf die Daten zugreifen

Weg 2: Speichermedium

Speichere die Daten auf einem Stick oder einer SD-Karte und trage sie von einem Gerät zum anderen. Was viele nicht wissen: Es gibt sogar Sticks, die in Handys UND Computer eingesteckt werden können. Bedenke aber: An den meisten Schulrechnern ins das EInstecken von externen Speichermedien NICHT erlaubt.

Weg 3: Bluetooth

Du kannst mittels Bluetooth zwei Geräte miteinander koppeln und Daten hin und her übertragen. Allerdings müssen die Geräte nahe beieinander sein.

Weg 4: Zwischenspeicher in der Cloud

Wenn du mit beiden Geräten auf das Internet zugreifen kannst, bietet es sich an, die Daten „in der Mitte“ zwischenzulagern. Am Sichersten ist es, wenn du den Speicherplatz auf der Lernplattform deiner Schule benutzt.

» Basiswissen KMK